Bestimmung des optimalen Zeitpunkts für den Versand von E-Mails

Verstehen der Auswirkungen des Timings auf E-Mail-Kampagnen

Das Timing von E-Mails kann den Erfolg einer E-Mail-Marketingkampagne erheblich beeinflussen. Vermarkter müssen verschiedene Faktoren wie das Verhalten der Zielgruppe, Zeitzonen, Branchentrends und Teststrategien berücksichtigen, um den optimalen Zeitpunkt zu bestimmen, zu dem sie ihre Zielgruppe effektiv erreichen.

Faktoren, die den optimalen E-Mail-Versandzeitpunkt beeinflussen

Publikumsverhalten und Zeitzonen

Die Tagesabläufe der Menschen und die Zeiten, zu denen sie ihre E-Mails am ehesten abrufen, können je nach Standort und Lebensstil stark variieren. So haben E-Mails, die während der Arbeitszeit in der Zeitzone des Empfängers versendet werden, tendenziell höhere Öffnungsraten als solche, die außerhalb der Geschäftszeiten versendet werden¹².

Branchentrends und Praktiken

In verschiedenen Branchen gibt es unterschiedliche optimale Zeiten für die E-Mail-Beteiligung. B2B-E-Mails funktionieren oft besser an Wochentagen, vor allem morgens, während B2C-E-Mails an Wochenenden und Abenden eine höhere Beteiligung aufweisen können.

Beste Tage zum Versenden von E-Mails

Untersuchungen zeigen, dass bestimmte Wochentage für den Versand von E-Mails effektiver sind. Dienstag, Mittwoch und Donnerstag werden allgemein als die besten Tage für den E-Mail-Versand genannt, da sie höhere Öffnungs- und Klickraten aufweisen⁴.

Spitzenzeiten für E-Mail-Engagement

Um die beste Tageszeit für den Versand von E-Mails zu ermitteln, müssen die Spitzenzeiten für das Engagement analysiert werden. Studien zeigen, dass E-Mails, die morgens, insbesondere zwischen 9 und 11 Uhr, verschickt werden, höhere Öffnungsraten erzielen. Auch am späten Nachmittag, zwischen 14 und 16 Uhr, ist die Beteiligung hoch, was wahrscheinlich darauf zurückzuführen ist, dass die Empfänger ihre E-Mails nach dem Mittagessen lesen⁵.

Test- und Optimierungsstrategien

Kontinuierliche Tests und Optimierungen sind für die Verfeinerung der E-Mail-Versandzeiten unerlässlich. A/B-Tests verschiedener Versandzeiten können Daten darüber liefern, wann die Zielgruppe am besten reagiert. Die Analyse von Engagement-Kennzahlen wie Öffnungsraten, Klickraten und Konversionsraten hilft bei der Ermittlung der optimalen Zeitpunkte für den E-Mail-Versand⁶.

Automatisierung für zeitliche Präzision nutzen

Tools zur E-Mail-Automatisierung können die Präzision der E-Mail-Versandzeiten erheblich verbessern. Diese Tools sind in der Lage, die Planung von E-Mails auf der Grundlage des Empfängerverhaltens zu automatisieren, um sicherzustellen, dass die Nachrichten zum günstigsten Zeitpunkt versendet werden⁷. Automatisierte Systeme können auch die Versandzeiten auf der Grundlage von Echtzeit-Daten zur Interaktion anpassen und so die Kampagnenleistung weiter optimieren⁸.

Die wichtigsten Erkenntnisse für effektives E-Mail-Timing

Der Erfolg von E-Mail-Marketingkampagnen hängt stark vom Timing ab. Durch das Verständnis des Publikumsverhaltens, der Branchentrends und die Nutzung von Tests und Automatisierung können Vermarkter die optimalen Zeitpunkte für den Versand von E-Mails bestimmen, um eine maximale Wirkung zu erzielen. Kontinuierliche Analysen und Anpassungen der Versandzeiten sind unerlässlich, um ein hohes Engagement aufrechtzuerhalten und bessere Ergebnisse zu erzielen.

Stellen Sie sicher, dass Ihre E-Mails zum perfekten Zeitpunkt ankommen - mit den fortschrittlichen Planungstools von MailMail. Mit unserer Plattform können Sie Zustellungszeiten festlegen, die auf den Gewohnheiten und Zeitzonen Ihrer Zielgruppe basieren, und so die Chancen auf ein Engagement maximieren. Ganz gleich, ob es sich um eine globale Kampagne oder einen gezielten E-Mail-Versand handelt, mit MailMail ist das Timing mühelos. Melden Sie sich noch heute an und lassen Sie Ihre Kampagnen die Posteingänge genau dann erreichen, wenn es am wichtigsten ist!

Referenzen

  1. Die besten und schlechtesten Zeiten für den E-Mail-Versand, Campaign Monitor, 2021, Die besten und schlechtesten Zeiten für den E-Mail-Versand
  2. Bester Zeitpunkt zum Versenden von E-Mail-Kampagnen getestet, Campaign Monitor, 2019, Bester Zeitpunkt zum Versenden von E-Mail-Kampagnen getestet
  3. Welches sind die besten Zeiten zum Versenden einer E-Mail? Forschung zeigt die besten Zeiten, Sendinblue, 2020, Was sind die besten Zeiten, um eine E-Mail zu senden? Die Forschung zeigt die besten Zeiten
  4. Bester Tag und beste Uhrzeit für den Versand von E-Mail-Newslettern, Campaign Monitor, 2020, Bester Tag und beste Uhrzeit für den Versand von E-Mail-Newslettern
  5. Wie Sie den besten Zeitpunkt für den Versand eines E-Mail-Newsletters an Ihr Publikum finden, Campaign Monitor, 2021, Wie Sie den besten Zeitpunkt für den Versand eines E-Mail-Newsletters an Ihr Publikum finden
  6. Gibt es wirklich einen "besten Zeitpunkt" für den Versand einer E-Mail-Kampagne, Campaign Monitor, 2019, Gibt es wirklich einen "besten Zeitpunkt" für den Versand einer E-Mail-Kampagne?
  7. Automatisierung für perfektes E-Mail-Timing nutzen, Mailchimp, 2021, Automatisierung für perfektes E-Mail-Timing nutzen
  8. Best Practices für E-Mail-Marketing Timing, HubSpot, 2021, Best Practices für E-Mail-Marketing Timing